SEPOY.net
No Result
View All Result
Saturday, June 14, 2025
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
No Result
View All Result
SEPOY.NET
No Result
View All Result
Home Tech

E-Book-Reader-Test: Digitaler Lesespaß für unterwegs!

Nicholas by Nicholas
April 28, 2022
in Tech
0

READ ALSO

New streaming giant challenges Netflix – viewers have to know that

Warning of new PayPal fraud: Those who react incorrectly can lose a lot of money


Sie sind der ideale Begleiter auf Reisen, auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Nachttisch: E-E-book-Reader bieten im Vergleich zum gedruckten Buch viele Vorteile. So sind sie in der Regel federleicht, speichern mehrere Hundert digitale Bücher und drehen bei grellem Sonnenlicht erst so richtig auf. Mittlerweile sind viele Modelle diverser Hersteller auf dem Markt. Welcher darf/soll es sein? Das verrät der E-E-book-Reader-Take a look at von COMPUTER BILD.

Testsieger: Amazon Kindle Paperwhite (2021)

  • Großes Show
  • HD-Auflösung
  • Konto- und Registrierzwang
  • Wenig Datenspeicher
Amazon hat den ohnehin schon sehr soliden Paperwhite ein sinnvolles Replace verpasst: Das größere und etwas hellere Show sowie die schnelle USB-C-Schnittstelle heben den Kindle Paperwhite 2021 (Preis zum Testzeitpunkt: 130 Euro) auf den aktuellen technischen Stand – und auf den ersten Platz unter allen geprüften E-E-book-Readern! Den vollständigen Take a look at des Amazon Kindle Paperwhite 2021 lesen Sie hier.

Preistipp 1: Amazon Kindle

  • Sehr ordentliches Hintergrundlicht
  • Einfache Bedienung
  • Relativ kleiner Datenspeicher
Alle Achtung: Mit dem Kindle (Preis zum Testzeitpunkt: 69 Euro) setzt Amazon die Konkurrenz ziemlich unter Druck. Einen E-E-book-Reader für unter 80 Euro mit integrierter Beleuchtung gab es bislang noch nicht. Vergleichbare Modelle, etwa von Tolino, gibt es ab rund 100 Euro; Reader mit Smartlight sind nicht unter 120 Euro zu haben. Wer auf der Suche nach einem günstigen Einsteigergerät ist und sich dabei nicht an der Amazon-Bindung stört, greift zu – der Preistipp Nummer 1 in diesem Vergleich. Den vollständigen Take a look at des Amazon Kindle lesen Sie hier.

Preistipp 2: Tolino Page 2

  • Solide Verarbeitung
  • Hintergrundlicht integriert
  • Etwas geringe Show-Auflösung
„Großer Lesespaß zum kleinen Preis“ – mit diesem Slogan bewirbt Tolino den Page 2 (Preis zum Testzeitpunkt: 69 Euro). Unterm Strich stimmt das auch: Alle wichtigen Funktionen sind an Bord, die Bedienung bereitet keine Probleme und dank der neu hinzugekommenen Hintergrundbeleuchtung steht dem Lesen bei ungünstigen Lichtverhältnissen nichts mehr im Weg. Wer auf Wasserschutz und SmartLight sowie einen rasend schnellen Reader verzichten kann, für den ist der Tolino Page 2 perfekt. Den vollständigen Take a look at des Tolino Page 2 lesen Sie hier.

So testet COMPUTER BILD E-E-book-Reader

Wie geht COMPUTER BILD beim Take a look at von E-E-book-Readern vor? Welche Kriterien sind related? Das alles erfahren Sie hier.

Funktionen und Bedienung

E-E-book-Reader erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie sehr leicht sind, sich einfach bedienen lassen und weil sie sowohl bei Sonnenschein als auch in der Dämmerung immer eine High-Displayqualität abliefern – beziehungsweise abliefern sollten. Im Rahmen des COMPUTER BILD-Assessments werden die Geräte deshalb zunächst auf ihre Praxistauglichkeit hin geprüft: Im Alltag müssen die Reader beweisen, dass sie bei der Steuerung keine Rätsel aufgeben, möglichst schnell auf Eingaben reagieren und sich unkompliziert mit frischem Lesestoff befüllen lassen. Bietet der E-E-book-Reader neben der Anzeige von digitalen Büchern vielleicht noch mehr Funktionen, etwa die Möglichkeit zur Ausleihe von E-Books, ein Farbdisplay oder einen MP3-Participant zur Wiedergabe von Hörbüchern? Wenn ja, fließen auch diese Extras in die Bewertung mit ein.

Im Labor wird unter anderem die Helligkeitsverteilung auf dem Show überprüft.

Displayqualität und Helligkeitsverteilung

Nach dem Praxistest im Alltag wandern die E-E-book-Reader ins COMPUTER BILD-Labor. Besitzt der Testkandidat eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung? In diesem Fall ist es wichtig, dass die lichtgebenden LEDs so verbaut sind, dass sie den Bildschirm möglichst vollständig und gleichmäßig ausleuchten. Das wird in einem aufwendigen Verfahren ganz genau untersucht. Auch prüfen die Experten, wie es um den Kontrast sowie die Auflösung des eInk-Bildschirms steht.

E-E-book-Reader im Tempo-Take a look at

Den Pace eines Tablets erreichen E-E-book-Reader in der Regel nicht. Das ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass die verbauten Shows vergleichsweise träge reagieren. Trotzdem versuchen die Hersteller unter anderem mit mehr Arbeitsspeicher und schnelleren Prozessoren, hier immer noch ein bisschen mehr herauszuholen. Im Labor misst COMPUTER BILD deshalb auch, wie schnell die Reader auf Eingaben reagieren und wie flüssig etwa die Bedienmenüs auf dem Bildschirm auftauchen.

so testet COMPUTER BILD E-Book-Reader

Lässt sich der Reader komfortabel in der Hand halten? Die Waage gibt Aufschluss.

Alltagstauglichkeit

E-E-book-Reader werden vielen Belastungen ausgesetzt: Liest man etwa ein digitales Buch während der Fahrt ins Büro, „fliegt“ das Gerät bei Nichtgebrauch in der Aktentasche herum. Und beim Schmökern am Strand im Urlaub setzen sich unter Umständen Sandkörner auf der Oberfläche ab. Deshalb ist es wichtig, dass das Show möglichst kratzunempfindlich ist. Das wird ebenfalls im Labor mithilfe von Spezialwerkzeugen ermittelt und fließt in die Gesamtnote mit ein. Ebenfalls wichtig: Wie lange hält der Akku durch und wie leicht ist der Reader? Auch diese Faktoren nehmen die Experten genau unter die Lupe.

Trio beherrscht deutschen Markt

Aktuell dominieren drei Hersteller den deutschen E-E-book-Reader-Markt: die Tolino-Allianz (Zusammenschluss mehrerer deutscher Buchhandelsketten sowie Kobo), die Amazon-Kindle-Geräte sowie die Firma Pocketbook aus der Schweiz. Zwar gibt es noch andere Anbieter, die spielen hierzulande aber kaum eine Rolle. Deshalb hat sich COMPUTER BILD auf die drei wichtigsten Hersteller konzentriert.

Pocketbook Colour: Jetzt wird es bunt!

  • Großes Show
  • HD-Auflösung
  • Konto- und Registrierzwang
  • Wenig Datenspeicher
Mit seiner Ausstattung und dem Farbdisplay weiß der Pocketbook Colour (Preis zum Testzeitpunkt: 205 Euro) zu überzeugen. An der Verarbeitung und der Bedienung gibt es kaum etwas auszusetzen. Dazu kommen Extras wie Spiele sowie die Möglichkeit, quick alle eBook-Formate zu laden. Den vollständigen Take a look at des Pocketbook Colour lesen Sie hier.

Zurückhaltung bei den Herstellern

In den letzten zwei Jahren warfare es vergleichsweise ruhig auf dem E-E-book-Reader-Markt. 2020 zum Beispiel brachten sowohl Amazon als auch Tolino keine neuen Geräte heraus. 2021 wagten sich die beiden Platzhirsche mit jeweils einem neuen Modell wieder aus der Deckung. Dass man sich derart beschränkt, hat auch mit der anhaltenden Chip- und Produktionskrise in Fernost zu tun: Wegen Corona kommt es immer wieder zu Engpässen. Dazu kommt, dass E-E-book-Reader zurzeit als ziemlich ausgereift gelten, was etwa Displayqualität und die weitere {Hardware}-Ausstattung angeht.

E-E-book-Reader: Quick gleichauf im Take a look at

Dass die E-E-book-Reader technisch ausgereift und allesamt ziemlich auf Augenhöhe sind, zeigen auch die Testergebnisse aus dem COMPUTER BILD-Labor: Selten lagen die Kandidaten so dicht beieinander wie in dieser Geräteklasse. Im Vergleichstest entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, am Ende bestimmten lediglich die Nachkommastellen die Platzierung. Für Sie als Käufer eines E-E-book-Readers bedeutet das: Egal, für welches der getesteten Geräte Sie sich entscheiden – Sie greifen praktisch nie daneben!

Moon+ Reader

eBook-Reader: Android-, iOS- und Home windows-Apps

Das wichtigste Kriterium bei einem E-E-book-Reader: Wie intestine lassen sich Bücher auf dem Gerät lesen? Die gute Nachricht: Alle getesteten Modelle setzen auf die bewährte eInk-Technik. Diese Shows zeigen Buchstaben auch bei grellem Sonnenschein oder unter einer sehr hellen Lampe scharf und kontrastreich an. Hier patzte kein Testkandidat. Damit in der Dunkelheit der Lesespaß weitergeht, haben alle E-E-book-Reader im Take a look at eine Hintergrundbeleuchtung. Erfreulicherweise bieten mittlerweile auch die Einstiegsmodelle ein integriertes Licht. Jedoch sparen die Hersteller bei ihren günstigen Modellen an der Qualität des eingebauten Lichts – die Helligkeitsverteilung übers gesamte Show warfare nicht so intestine wie bei den teureren Geräten.

Wie good darf es leuchten?

Wer noch mehr Lesekomfort bei allen Lichtverhältnissen will, der greift zu einem Reader mit Smartlight. Damit wechselt die Farbtemperatur der Beleuchtung über den Tag von Blau ins Rötliche, was vor allem in den Abendstunden die Augen beim Lesen schonen soll. Dieses Characteristic ist aber – zumindest bislang – den teureren Geräten vorbehalten, darunter Kindle Paperwhite, Pocketbook Contact Lux 5, Tolino Shine 3.

Viel Platz, einfache Bedienung

Die Speicherkapazität ist bei allen Geräten ausreichend bemessen und reicht für Hunderte E-Books. Neuen Lesestoff laden Leseratten per USB-Verbindung zum PC oder über eine Cloud. Die ist bei Amazon Pflicht, während Pocketbook und Tolino die Funktion optionally available anbieten. Ebenso Pflicht bei Amazon ist die Registrierung des Kindle-Readers beim Anbieter. Ohne Registrierung lässt sich das Gerät nicht aktivieren und nicht verwenden. Wenig zu kritteln gibt es bei der Bedienung: Wie moderne Smartphones kommen die E-E-book-Reader ohne dickes Handbuch zum Kunden – das wäre auch überflüssig, denn sämtliche Geräte lassen sich nach kurzer Einarbeitung intuitiv bedienen. Bei einigen Modellen könnte allenfalls das Betriebssystem etwas schneller arbeiten. Allerdings geht es hier nur um wenige Sekunden, die im Lese-Alltag nicht groß ins Gewicht fallen dürften.

Wesentlich stärker unterscheiden sich die Testkandidaten bei ihren Zusatzfunktionen. Wer zum Beispiel nicht nur Bücher in einem On-line-Store kaufen, sondern auch in einer öffentlichen Bibliothek ausleihen will, muss beim Kauf darauf achten, dass mit dem E-E-book-Reader sowohl die sogenannte Onleihe als auch das von den Büchereien verwendete Kopierschutzverfahren LCP funktionieren. Pocketbook und Tolino haben damit keine Probleme. Die Kindle-Reader von Amazon dagegen ermöglichen generell keine Onleihe, stattdessen gibt es mit Kindle Limitless eine in der Prime-Mitgliedschaft enthaltene E-E-book-Flatrate. Wer mit einem E-E-book-Reader auch Hörbücher genießen will, hat wiederum mit Tolino schlechte Karten, denn diese Geräte dienen wirklich nur zum Lesen. Wer Hörbücher und -spiele wiedergeben möchte, muss deshalb zu einem Pocketbook- oder einem Kindle-Modell greifen.

Kindle-Buchshop

Hier gibt es deutschsprachige eBooks free of charge

E-E-book-Reader: Behandelt sie intestine!

So einen E-E-book-Reader packt man natürlich gern ins Urlaubsgepäck, schließlich erspart er die Schlepperei mehrerer Bücher. Doch gerade dabei zeigt sich, dass die meisten Modelle nicht gerade robuste, sondern eher wise Geräte sind. Deshalb sollten Nutzerinnen und Nutzer zum Beispiel immer sorgsam mit dem Show umgehen: Im Kratztest schwächelten alle Testgeräte – bis auf den Kindle Oasis von Amazon. Tipp: Spendieren Sie Ihrem E-E-book-Reader auf jeden Fall eine Schutzhülle. Wer das Gerät auch mal am Strand oder in der Badewanne verwenden will, sollte ein Modell erwerben, das wassergeschützt ist. Diese Choice kostet aber entsprechend – und so überstehen nur Amazon Kindle Paperwhite, Kindle Oasis, Pocketbook InkPad 3 Professional und Tolino Epos 2 einen kleinen Tauchgang.

E-E-book-Reader-Take a look at: Fazit

Amazon hat den ohnehin schon sehr soliden Paperwhite ein sinnvolles Replace verpasst: Das größere und etwas hellere Show sowie die schnelle USB-C-Schnittstelle heben den rund 130 Euro teuren Kindle Paperwhite 2021 auf den aktuellen technischen Stand – und auf den ersten Platz unter allen geprüften E-E-book-Readern! Für etwa die Hälfte gibt es die zwei Preis-Tipps in diesem Vergleich: den Amazon Kindle und den Tolino Page 2, die der Handel für jeweils 69 Euro anbietet.

Welcher E-E-book-Reader ist der beste?

Amazon hat den ohnehin schon sehr soliden Paperwhite ein sinnvolles Replace verpasst: Das größere und etwas hellere Show sowie die schnelle USB-C-Schnittstelle heben den Kindle Paperwhite 2021 (Preis zum Testzeitpunkt: 130 Euro) auf den aktuellen technischen Stand – und auf den ersten Platz unter allen geprüften E-E-book-Readern! Den vollständigen Take a look at des Amazon Kindle Paperwhite 2021 lesen Sie hier.

Welcher Reader liest alle Formate?

Wirklich ALLE Format liest leider kein E-E-book-Reader. Ein Grund: Amazon besitzt die Exklusivrechte an dem Format AZW, sperrt dafür aber das ansonsten sehr populäre ePUB-Format aus. Besonders flexibel sind aber die Reader von Pocketbook, die eigentlich (mit Ausnahme von AZW) alle anderen Formate problemlos verarbeiten. Auch die Tolino-Reader sind für gängige Formate wie ePUB oder MOBI bestens geeignet.

Welcher ist besser Tolino oder Kindle?

Einen echten Favoriten gibt es nicht – beide Hersteller bringen gute Geräte zu fairen Preisen auf den Markt. Hier kommt es bei der Wahl des “richtigen” Modells auf Particulars an: Wenn Sie als Amazon-Kunde eh alles über Amazon kaufen und auch Ihre E-Books beim On-line-Giganten laden möchten, greifen Sie zu einem Kindle. Wer jedoch bei der Wahl des On-line-Buchladens mehr Vielfalt will, ist mit einem Reader von Tolino besser bedient, da dieser in diesem Punkt mehr Freiheit gewährt und auch – im Gegensatz zum Kindle – keine Zwangsregistrierung voraussetzt.

Kann man mit dem Kindle auch andere eBooks lesen?

Amazon setzt vor allem auf das hauseigene Format AZW. In diesem sind auch alle E-Books aus dem Amazon-Buchshop formatiert. Das gängige ePUB-Format, mit dem etwa Tolino und Pocketbook klarkommen und das von allen On-line-Buchläden außerhalb von Amazon verwendet wird, kann ein Kindle nicht verarbeiten.

Kann ich jedes Buch auf jedem Reader Lesen?

Theoretisch ja – wann man auf das korrekte Format achtet. Die Reader von Tolino oder Pocketbook kommen mit den weitververbreiteten E-E-book-Formaten ePUB und MOBI ohne Probleme klar. Diese Formate werden von den meisten On-line-Buchhändlern (etwa Thalia oder Hugendubel) zum Kauf angeboten. Wer einen Kindle-Reader von Amazon besitzt, muss zwingend den On-line-Buchshop von Amazon verwenden. Grund: Amazons Reader kommen nur mit dem hauseigenen Format AZW klar. Will man ePUB-Bücher mit einem Kindle lesen, geht das leider nicht. Hierzu müsste man die ePUB-Büchers ins AZW-Format konvertieren. Das ist theoretisch möglich, würde aber den Kopierschutz aushebeln und ist daher unlawful.

Kann man mit Tolino Amazon eBooks Lesen?

Nein, das geht nicht. Amazon will seine Kunden eng an sich binden und nutzt deshalb ein eigenes E-E-book-Format, das nur mit den Kindle-Geräten des On-line-Riesen kompatibel ist. E-E-book-Reader anderer Hersteller wie Tolino oder Pocketbook können das Format nicht lesen.

Welcher Tolino ist zu empfehlen?

„Großer Lesespaß zum kleinen Preis“ – mit diesem Slogan bewirbt Tolino den Page 2 (Preis zum Testzeitpunkt: 69 Euro). Unterm Strich stimmt das auch: Alle wichtigen Funktionen sind an Bord, die Bedienung bereitet keine Probleme und dank der neu hinzugekommenen Hintergrundbeleuchtung steht dem Lesen bei ungünstigen Lichtverhältnissen nichts mehr im Weg. Wer auf Wasserschutz und SmartLight sowie einen rasend schnellen Reader verzichten kann, für den ist der Tolino Page 2 perfekt. Den vollständigen Take a look at des Tolino Page 2 lesen Sie hier.

Kann man mit dem Tolino Zeitung Lesen?

Ja, das geht, wenn auch mit vergleichsweise geringem Komfort. Denn ein E-E-book-Reader besitzt ein eInk-Show mit eher geringer Auflösung, was gerade bei Fotos nicht intestine kommt. Zwar gibt es auch E-E-book-Reader mit Farbpanel; diese Bildschirme zeigen die Farben aber blass und sind darüber hinaus sehr träge. Dazu kommt, dass man digitale Zeitungen nur über den integrierten Browser aufrufen oder vorher als PDF auf dem Reader speichern muss.

Welche Vorteile haben E-Books?

E-Books sind im Vergleich zu gedruckten Büchern federleicht, wiegen nämlich nichts. Und ihre Dateigröße ist ebenfalls sehr überschaubar. Das führt dazu, dass man unter Umständen ganze Bücherwände digital auf einem E-E-book-Reader speichern kann. Weitere Vorteile: In E-Books lassen sich Notizen anbringen, Fremdwörter nachschlagen oder Lesezeichen setzen, die – anders als ein sogenanntes Eselsohr – das Buch nicht beschädigen.

Welches Modell der E-E-book-Reader ist intestine und günstig?

Im Vergleichstest liegen die E-E-book-Reader immer sehr dicht beieinander. Wer einen pures Gerät zum kleinen Preis sucht, ist mit dem Tolino Page 2 intestine bedient. Für deutlich unter 100 Euro bekommt man hier ein sehr solides Gerät mit eingebauter Hintergrundbeleuchtung. Amazon-Followers greifen hingegen zum Foundation-Kindle, der ebenfalls integriertes Frontlicht besitzt.

Related Posts

New streaming giant challenges Netflix – viewers have to know that
Tech

New streaming giant challenges Netflix – viewers have to know that

June 12, 2025
Warning of new PayPal fraud: Those who react incorrectly can lose a lot of money
Tech

Warning of new PayPal fraud: Those who react incorrectly can lose a lot of money

June 11, 2025
Worldwide disorder in AI platform: Chatgpt is down: What you can do now
Tech

Worldwide disorder in AI platform: Chatgpt is down: What you can do now

June 10, 2025
Porn sites pornhub and YouPorn remain closed in Germany
Tech

Porn sites pornhub and YouPorn remain closed in Germany

June 7, 2025
Nintendo Switch 2 in the test: Buyers should know that
Tech

Nintendo Switch 2 in the test: Buyers should know that

June 7, 2025
Samsung will briefly delete inactive accounts – so users can prevent it
Tech

Samsung will briefly delete inactive accounts – so users can prevent it

June 4, 2025
Next Post

Bundestag decides off green electricity surcharge from July

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

About

Sepoy.net is a perfect place for people who want daily updates on news related to business, technology, entertainment, health, cryptocurrency etc.

Contact: hello@sepoy.net

Major Categories

News

Business

Tech

Economy

 

Recent Posts

  • Mr Bet Test & Erfahrungen 2025 Wird Mr Bet vertrauenswürdig?
  • Spielsaal Sizzling Hot Deluxe tipps Promo Sourcecode ohne Einzahlung Bestandskunden 2025
  • Spielsaal Provision ohne Einzahlung 2025 Beste Online Casinos

Pages

  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • DMCA
  • Home
  • Privacy Policy

© 2023 Sepoy.net

No Result
View All Result
  • Home
  • Business
  • News
  • Health
  • Tech
  • Science
  • Lifestyle
  • Travel

© 2023 Sepoy.net