Teilnehmer eines Aufmarschs von Rechtsextremen laufen anlässlich des 79. Jahrestages der Zerstörung Dresdens im 2. Weltkrieg am 13. Februar 1945 durch die Südvorstadt am 11.02.2024.
Bild: dpa
Dresden wehrt sich gegen die Vereinnahmung von rechts, der Druck auf VW in Xinjiang wächst und Leipzig bekommt es in der Champions League mit Real zu tun. Der F.A.Z. Newsletter.
Das Wichtigste am Dienstag:
1. Dresden erinnert an die Bombardierung 1945
2. Baerbock trifft Außenminister der Palästinensischen Autonomiebehörde
3. Wie Laserwaffen Kriege verändern könnten
4. Druck auf Volkswagen in Xianjing wächst
5. Können Hauspreise bis auf null fallen?
6. Prozess um getöteten Sechsjährigen beginnt
7. Jetzt wird es ernst in der Champions League
1. Dresden erinnert an die Bombardierung 1945
Rechtsextreme versuchen den Jahrestag zu instrumentalisieren. Die Polizei ist vorbereitet.
Gedenken: Am 13. Februar 1945 zerstörten Luftangriffe der Alliierten weite Teile der historischen Altstadt von Dresden, 25.000 Menschen wurden getötet. Mit der traditionellen Menschenkette durch das historische Zentrum und über die Elbe hinweg soll am Jahrestag ein Zeichen für Frieden und Demokratie gesetzt werden. Die Polizei ist vorbereitet: Für den Abend sind Veranstaltungen der AfD und aus dem rechten Spektrum sowie Gegenprotest angekündigt.