Wer in den letzten Monaten die journalistischen TV-Formate zur Lage der Nation verfolgt, könnte meinen, Deutschland habe vor allem Redebedarf. Wer wollte dem widersprechen? Freilich: Zuhören hilft auch, und Handeln ist entscheidend. Die Frage aber, was Deutschland bewege, verfolgen Reportageformate seit mindestens einem halben Jahr intensiv. Im August 2024 etwa reiste die „Tagesthemen“-Moderatorin Jessy Wellmer vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen in die Oberlausitz, ins Erzgebirge und nach Oberhof, um Stimmungsbilder einzuholen. Der Titel der Reportage lautete „Machen wir unsere Demokratie kaputt?“. Man würde jetzt, nach den Anschlägen und Verbrechen in Magdeburg, Aschaffenburg und gerade eben München, vielleicht anders titeln.
Die Migrationspolitik und die innere Sicherheit stellen Jessy Wellmer und ihr „Tagesthemen“-Kollege Ingo Zamperoni in ihrem neuen Reportagereise-Film „Was bewegt Deutschland?“ vornan. Sie reisen getrennt durch die Republik und sprechen mit ausgewählten Redepartnern. Einzelne Presenter-Kurzreportagen werden mit verbaler Staffelstabübergabe verbunden. Wellmer und Zamperoni sind stets prominent im Bild, begleiten, fragen, hören zu. Ihre Rolle ist der „Anchor“. Bei ihnen gibt es Geschichten und Gesichter zu den nackten Zahlen, informatives Storytelling.
![Ingo Zamperoni im Gespräch mit der Unternehmerin und Investorin Janna Ensthaler. Ingo Zamperoni im Gespräch mit der Unternehmerin und Investorin Janna Ensthaler.](http://sepoy.net/wp-content/uploads/2025/02/Jessy-Wellmer-and-Ingo-Zamperoni-travel-for-the-ARD-What.jpg)
The trip begins – some silly – in the Federal Chancellery. Here, Wellmer and Zamperoni run through the corridors like the “normal citizen” and talk. “Pretty imposing” and “just radiates a lot out of power” are amazed at construction blocks. The path leads to the balcony, with a view of the Reichstag building. What problems should the new incumbent address?
The middle has that
It starts, after Bairawies, to a Bavarian village with around 280 inhabitants. Here a citizens' initiative, co -founded by the local board of the Greens, defends itself against planned refugee accommodation for 128 people. Zamperoni speaks to a participant in a fairy lights. His conversation partner argues, no dull Germany. The demonstrators stand up to the illuminated question mark for a drone recording.