Posts verraten viel: Influencer fördern Narzissmus: Der gefährliche Einfluss von Social Media auf unser Selbstbild
Mittwoch, 15.05.2024, 08:50
Soziale Medien wie Instagram und TikTok haben eine enorme Wirkung auf unser Verhalten und Selbstbild. Chris Oeuvray, eine Spezialistin für Narzissmus, beleuchtet die Rolle dieser Plattformen bei der Förderung von Narzissmus und Selbstdarstellung.
Provision – ohne Mehrkosten für Sie!
Mehr Infos
Wie beeinflussen soziale Medien wie Instagram und TikTok das narzisstische Verhalten von Menschen?
Soziale Medien wie Instagram und TikTok können das narzisstische Verhalten von Menschen erheblich beeinflussen. Sie dienen als Bühne, auf der Individuen sich selbst inszenieren und nach der Aufmerksamkeit anderer streben. Dieser Umstand fördert einen verstärkten Fokus auf das eigene Image und führt dazu, dass Nutzer ständig nach Bestätigung durch Likes, Kommentare und Follower suchen.
Die Möglichkeit zur Selbstdarstellung kann narzisstische Tendenzen verstärken. Viele Menschen nutzen diese Plattformen, um eine idealisierte Version von sich selbst darzustellen und streben nach Bewunderung und Anerkennung von anderen. Ihr Selbstwertgefühl hängt stark von der Zustimmung anderer ab und schwankt zwischen extremem Hochgefühl und tiefem Fall. Darüber hinaus ist die Konkurrenz auf diesen Plattformen enorm. Wenn Nutzer feststellen, dass andere mehr Likes oder Follower haben, kann dies ihr Selbstbild negativ beeinflussen. Dieser Druck kann dazu führen, dass sie alles tun, um ihre Ziele zu erreichen, oft auch unter Überschreitung ihrer eigenen Grenzen.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Dynamiken nicht für alle Nutzer gelten, aber sie sind ein signifikanter Faktor in der Wirkung sozialer Medien auf das narzisstische Verhalten.
Über die Expertin Chris Oeuvray
Chris Oeuvray hat als langjährige psychologische Beraterin tiefen Einblick und umfangreiche Fachkenntnis zu Herausforderungen und Konflikten. Ihre Schwerpunkte sind Narzissmus und Mobbing. Ihr neuester Ratgeber “Narzissmus – ohne mich” hilft Betroffenen von narzisstischem Missbrauch mit einem 28-Tage-Plan aus dem zerstörerischen Kreislauf. In ihrem Thriller “Tödlich verliebt” und dem Roman “Teufelsweib” verbindet sie Literatur mit Lebenshilfe. Sie ist 1967 geboren und lebt mit Partner und Sohn in Zug (Schweiz).
Wie kann man narzisstisches Verhalten auf Social Media Plattformen erkennen und wie unterscheidet es sich von normaler Selbstdarstellung?
Narzisstisches Verhalten auf Social Media Plattformen kann durch verschiedene Schlüsselindikatoren erkannt werden. Ein solcher Indikator ist die Häufigkeit der Posts. Personen, die narzisstische Tendenzen aufweisen, neigen dazu, häufiger zu posten als andere. Dies liegt an ihrem ständigen Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Anerkennung. Sie nutzen Social Media als Bühne, um sich selbst darzustellen und Bestätigung von anderen zu erhalten.
Ein weiterer Indikator ist der Inhalt der Posts. Narzissten tendieren dazu, übermäßig viele Selfies und Bilder von sich selbst zu posten, oft in sorgfältig inszenierten Situationen oder Posen. Sie stellen sich gerne in einem besonders positiven Licht dar und heben ihre Erfolge und Errungenschaften hervor. Die Reaktion auf Feedback kann ebenfalls ein Hinweis auf narzisstisches Verhalten sein. Narzissten reagieren empfindlich auf Kritik oder negative Kommentare und können aggressiv oder defensiv reagieren. Gleichzeitig sind sie sehr empfänglich für Lob und positive Rückmeldungen.
Im Gegensatz dazu zeichnet sich normale Selbstdarstellung durch eine ausgewogenere Nutzung von Social Media aus. Es ist normal, gelegentlich Fotos von sich selbst zu posten oder Erfolge zu teilen, jedoch wird dies in einem gemäßigten und ausgeglichenen Maß getan.
Mehr vom EXPERTS Circle
Die Diskussion um eine globale Vermögensabgabe nimmt Fahrt auf, die G20 wollen sich dem Thema widmen. Doch wer ist eigentlich Ziel dieser Abgabe und wie könnte sie Investitionen beeinflussen? Finanz-Experte Sebastian Hell gibt Einblicke in die möglichen Auswirkungen dieser Steuer.
In Deutschland gilt seit 2009 eine Krankenversicherungspflicht. Doch es gibt immer noch Menschen, die keine Krankenversicherung haben – darunter auch Heinz Hoenig. Anwalt Ingo Lenßen erklärt Hintergründe bei Nichtversicherung und Konsequenzen, die sich daraus ergeben können.
Welche Auswirkungen hat das gesteigerte narzisstische Verhalten durch soziale Medien auf das Selbstbild der Nutzer?
Erhöhter Druck zur Selbstinszenierung
Nutzer fühlen sich gezwungen, ihr Leben auf sozialen Medien perfekt darzustellen, was zu einem verzerrten Selbstbild führen kann.
Abhängigkeit von externer Bestätigung
Das Streben nach Likes und positiven Kommentaren kann dazu führen, dass das Selbstwertgefühl stark von der virtuellen Anerkennung abhängig wird.
Vergleich mit anderen
Durch ständiges Vergleichen mit scheinbar perfekten Leben anderer Nutzer entsteht ein Gefühl der Unzufriedenheit und Minderwertigkeit.
Entfremdung von der Realität
Die Schaffung einer idealisierten Online-Persona kann zu einer Trennung zwischen virtueller und realer Identität führen.
Verlust der Authentizität
Das Streben nach Aufmerksamkeit und Anerkennung kann dazu führen, dass Nutzer ihre wahre Persönlichkeit verbergen und sich hinter einer Fassade verstecken.
Buchempfehlung (Anzeige)
“Narzissmus – ohne mich!: In 28 Tagen frei sein” von Chris Oeuvray
Welche Rolle spielen Influencer in Bezug auf Narzissmus und Selbstdarstellung auf Social Media Plattformen?
Influencer spielen eine signifikante Rolle in Bezug auf Narzissmus und Selbstdarstellung auf Social Media Plattformen. Sie setzen Trends, prägen Meinungen und beeinflussen das Verhalten ihrer Follower, was zu einer überhöhten Selbstdarstellung führen kann. Die ständige Präsentation des eigenen Lebens, der eigenen Erfolge und des eigenen Aussehens fördert narzisstische Tendenzen.
Influencer stellen häufig ein idealisiertes Bild ihres Lebens dar, das ihre Follower dazu verleiten kann, sich selbst ebenfalls in einem überhöhten Licht darzustellen oder sich mit den dargestellten Idealbildern zu vergleichen. Dies führt zu einem erhöhten Druck, ständig perfekt aussehen und erfolgreich sein zu müssen.
Darüber hinaus kann die Interaktion mit den Followern, insbesondere das Sammeln von Likes und Kommentaren, als Bestätigung des eigenen Selbstwertgefühls dienen und narzisstische Tendenzen weiter verstärken. Die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die Influencer durch ihre Präsenz auf Social Media erhalten, können ein übersteigertes Selbstbild fördern. Viele nutzen ihre Plattformen jedoch auch, um positive Botschaften zu verbreiten und ihre Follower zu inspirieren.
Dennoch ist es unbestreitbar, dass die Rolle der Influencer in Bezug auf Narzissmus und Selbstdarstellung auf Social Media Plattformen signifikant ist.
Dieser Text stammt von einem Expert aus dem FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Themenbereich und sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.