SEPOY.net
No Result
View All Result
Tuesday, June 17, 2025
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
No Result
View All Result
SEPOY.NET
No Result
View All Result
Home News

Wohl deutlich kleinere Getreideernte 2023 in Deutschland

Nicholas by Nicholas
August 22, 2023
in News
0
Wohl deutlich kleinere Getreideernte 2023 in Deutschland

Die deutschen Landwirte haben nach häufigem Regen in diesem Sommer wohl nur eine kleinere Getreideernte eingefahren. Nach jetzigem Stand sei es fraglich, ob die Marke von 40 Millionen Tonnen noch erreicht werden könne, teilte der Bauernverband am Dienstag in Berlin mit. Dies wäre deutlich weniger als die Vorjahresmenge von 43 Millionen Tonnen Getreide.

Ergiebiger und häufiger Regen in weiten Teilen Deutschlands habe die Ernte immer wieder ausgebremst. Nach wie vor stehe in einigen Regionen Weizen auf den Feldern, der längst hätte geerntet werden müssen. Regen und Sturm hätten teils deutliche Schäden hinterlassen, was zu geminderten Mengen und Qualitäten führe.

„Echte Zitterpartie“

Die Getreideernte 2023 wird deshalb unterdurchschnittlich ausfallen – bei Kartoffeln und Gemüse, Mais und Zuckerrüben dagegen werden die Landwirte im Herbst wohl einen „ordentlichen Ertrag einfahren können“, wie Bauernpräsident Joachim Rukwied am Dienstag sagte.

Rukwied nannte die diesjährige Ernte eine „echte Zitterpartie“. Ein nasses Frühjahr gefolgt von Trockenheit im Mai und Juni und eine ständig durch Niederschläge unterbrochene Ernte hätten die Bauern vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Nach der vorläufigen Schätzung des Verbands dürften die Erträge bei Weizen als wichtigster Getreidesorte deutlich unter Vorjahresniveau liegen. Vor allem beim Winterweizen, der bedeutendsten Getreideart hierzulande, erwarten die Landwirtinnen und Landwirte eine schlechte Ernte.

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes.


Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes.
:


Bild: dpa

Viele Bauern hätten den Weizen wegen des ständigen Regens nicht dreschen können, vielerorts ist er „auf dem Halm gekeimt“ und könne daher nicht mehr für Brot verwendet werden, sagte Rukwied bei der Vorstellung der vorläufigen Erntebilanz. Dieses Getreide landet dann in den Futtertrögen oder in der Biogasanlage.



Auch beim Raps erwartet der Bauernverband eine unterdurchschnittliche Ernte. Die Wintergerste hingegen konnte bis Ende Juni, also noch vor der Regenperiode, eingebracht werden und lieferte überdurchschnittliche Erträge.

Rukwied sagte: „Der diesjährige Witterungsverlauf zeigt aufs Neue die deutlich spürbaren Auswirkungen des Klimawandels. Wir müssen alles dafür tun, um zukünftig unsere Erträge und die Ernährung sichern zu können.“ Die Landwirte müssten die Möglichkeiten haben, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Dazu gehörten die Züchtung widerstandsfähigerer Pflanzen, eine breite Palette an Wirkstoffen zum Pflanzenschutz, wassersparende Bodenbearbeitung und die Förderung einer Bewässerungsinfrastruktur.

  • Anne Kokenbrink
  • Veröffentlicht/Aktualisiert:

  • ,



    Empfehlungen:

    25

  • READ ALSO

    Maniaslot : Situs Slots RTP Tertinggi Game Online Aman & Terpercaya

    Paul Kennedy turns 80: he saw America's decline

  • Anne Kokenbrink
  • Veröffentlicht/Aktualisiert:

  • ,



    Empfehlungen:

    10

  • Anne Kokenbrink
  • Veröffentlicht/Aktualisiert:

  • ,



    Empfehlungen:

    1

Keine steigenden Preise erwartet

Steigende Preise für das Brotgetreide erwartet der Bauernverband aber trotzdem nicht – denn europaweit wird die Weizenernte über dem Durchschnitt liegen, dazu kommen Weizenimporte aus der Ukraine. Letzteres nannte Rukwied eine „paradoxe Situation“, denn dringend gebraucht werde das Getreide in den Entwicklungs- und Schwellenländern in Afrika, in Nahost und in Asien. Die Politik müsse „alles dafür tun, dass der Transit durch Europa funktioniert und der Seeweg wieder in Gang kommt“, forderte er.

Derzeit werden in Deutschland nach seinen Angaben rund drei Prozent der Flächen bewässert, vor allem im Obst- und Gemüseanbau. Dieser Anteil müsse auf vier, fünf Prozent ansteigen. Hier wünschen sich die Landwirte eine „positive Begleitung“ durch die Behörden – etwa wenn es um Genehmigungen für Brunnenbohrungen oder Wasserentnahme geht.

Tags: BauernverbandBerlinDeutschlandGetreideernteJoachim RukwiedTrockenheit

Related Posts

News

Maniaslot : Situs Slots RTP Tertinggi Game Online Aman & Terpercaya

June 17, 2025
Paul Kennedy turns 80: he saw America's decline
News

Paul Kennedy turns 80: he saw America's decline

June 17, 2025
Saxony-Anhalt is looking for a big cat
News

Saxony-Anhalt is looking for a big cat

June 16, 2025
E-fuel for the military
News

E-fuel for the military

June 16, 2025
Earlier Formula 1 driver Kubica: The LE Mans triumph as a lesson for life
News

Earlier Formula 1 driver Kubica: The LE Mans triumph as a lesson for life

June 16, 2025
News

Top Football betting sites India 2025 Best Bookmakers

June 16, 2025
Next Post
NFPA 921 Fire Investigator Course

NFPA 921 Fire Investigator Course

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

About

Sepoy.net is a perfect place for people who want daily updates on news related to business, technology, entertainment, health, cryptocurrency etc.

Contact: hello@sepoy.net

Major Categories

News

Business

Tech

Economy

 

Recent Posts

  • Play Texas hold deposit 5 play with 30 casino em On the internet during the Better Texas hold’em Poker Websites 2025
  • Allen overheen de starburst Video slot meerpuntssluiting
  • Most popular Slots & Gambling games slot sea hunter >> Play for Free

Pages

  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • DMCA
  • Home
  • Privacy Policy

© 2023 Sepoy.net

No Result
View All Result
  • Home
  • Business
  • News
  • Health
  • Tech
  • Science
  • Lifestyle
  • Travel

© 2023 Sepoy.net