SEPOY.net
No Result
View All Result
Monday, June 16, 2025
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
No Result
View All Result
SEPOY.NET
No Result
View All Result
Home Tech

Günstige VPN-Dienste: Die fünf besten Anbieter

Nicholas by Nicholas
June 5, 2022
in Tech
0


VPN-Dienste sind begehrt wie nie, doch die Privatsphäre-Services sind nicht ganz billig. Wer nur ein kleines Budget zur Verfügung hat, aber bei der Sicherheit dennoch nicht sparen möchte, muss oft an anderer Stelle Kompromisse eingehen. Es tummeln sich zwar zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die mit attraktiven Konditionen locken, doch nicht jedes VPN ist sein Geld wert. COMPUTER BILD hat den Anbieter-Dschungel durchforstet und die fünf günstigsten VPN-Anbieter für Sie ausgewählt, die sich allesamt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.

Die besten VPN-Anbieter

Testsieger




NordVPN

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Tolle Performance
  • Sehr einfache Bedienung

Kontra

  • Beschränkung auf sechs Geräte
  • Keine Gratis-Version verfügbar

Preis-Leistungs-Sieger

Surfshark


Surfshark

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Herausragendes Tempo
  • Keine Gerätebeschränkung

Kontra

  • Keine Gratis-Version verfügbar
  • Sicherheits-Audit nur für Browser

ExpressVPN


ExpressVPN

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Premium-Sicherheit
  • Mehrfach Audit-zertifiziert

Kontra

  • Etwas teuer
  • Recht wenige Zusatzfunktionen

ProtonVPN


Proton Technologies

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Strenger Schweizer Datenschutz
  • Sehr gute Geschwindigkeit

Kontra

  • Hoher Preis
  • Durchschnittliche Länder- und Serverauswahl

Hide.me VPN


Hide.me

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Premium-Sicherheit
  • Viele Geräte pro Lizenz

Kontra

  • Hoher Preis
  • Schwächen beim Streaming

CyberGhost VPN


CyberGhost

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Einfache Bedienung
  • Spezialserver für Streaming und Torrents

Kontra

  • Kein Multi Hop
  • Mittelmäßige Performance

Private Internet Access


Private Internet Access

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Keine Logs
  • Gute Länderauswahl

Kontra

  • Firmensitz in den USA (Five Eyes)
  • Schwächen beim Streaming

Windscribe


Windscribe

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Keine Gerätebeschränkung
  • Gratis-Version verfügbar

Kontra

  • Schwächen beim Streaming
  • Firmensitz in Kanada (Five Eyes)

VyprVPN


Golden Frog

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Strenger Schweizer Datenschutz
  • Chameleon-Protokoll

Kontra

  • Für Streaming wenig geeignet
  • Kaum Zusatzfunktionen

ZenMate


Testnote

2,7

befriedigend

ZenGuard

Details zum Test
Detail-Button-Pfeil


Pro

  • Einfache Handhabung
  • Viele unterstützte Systeme

Kontra

  • Für Streaming wenig geeignet
  • Kaum Zusatzfunktionen

Komplette Liste: Die besten VPN-Anbieter

Günstige VPN-Anbieter mit viel Leistung

Bei der Auswahl haben wir nicht allein aufs Preisschild geschaut, sondern auch wichtige Faktoren wie Sicherheit, Geschwindigkeit, Ausstattung und Streaming-Fähigkeiten berücksichtigt. Die Anbieter vertreiben ihre VPN-Services im Abonnement mit unterschiedlicher Vertragsdauer. Grundsätzlich gilt dabei: Je länger die Vertragslaufzeit, desto günstiger ist der durchschnittliche Monatspreis für das VPN. Unterschiede zwischen den Anbietern gibt es etwa bei der Anzahl der Geräte, die Sie mit einer Lizenz verwenden dürfen. Nur Surfshark und ZenMate legen keine Obergrenze fest. Das heißt, Sie dürfen bei diesen Anbietern beliebig viele Geräte gleichzeitig mit dem VPN-Account nutzen.

1. Surfshark: ab 2,49 Euro im Monat

  • Herausragendes Tempo
  • Keine Gerätebeschränkung
  • Einfache Bedienung
  • Gute Streaming-Performance
  • Günstiger Preis
  • Keine Gratis-Version verfügbar
  • Sicherheits-Audit nur für Browser
Surfshark ist einer der günstigsten und zugleich besten VPN-Dienste. Besonders attraktiv ist der Preis für das 2-Jahres-Abo. Der Anbieter packt auf die 24 Vertragsmonate sogar noch zwei weitere gratis obendrauf und legt seinen Virenschutz Surfshark Antivirus kostenlos ins Paket. Für insgesamt 26 Monate bezahlen Sie 64,66 Euro und kommen so auf einen sehr günstigen durchschnittlichen Monatspreis von 2,49 Euro brutto – die Angaben auf der Surfshark-Website sind Nettopreise und tagesaktuelle Umrechnungskurse. Die Preise können beim Aufruf des Angebots daher um einige Eurocent variieren.
Der VPN-Dienst überzeugt in den wichtigsten Punkten, bringt viele Zusatzfunktionen mit und lässt sich obendrein einfach bedienen. In puncto Sicherheit schlägt sich der “VPN-Hai” hervorragend. Surfshark setzt auf den Verschlüsselungsalgorithmus AES-256 und unterstützt mit OpenVPN, IKEv2 und WireGuard die wichtigsten VPN-Protokolle. Für noch mehr Sicherheit stehen Multi-Hop-Verbindungen und VPN-Verschleierung zur Verfügung. Surfshark sichert seinen Usern zudem eine No-Log-Policy zu und veröffentlicht regelmäßig Transparenzberichte auf seiner Website. Die Serverauswahl ist mit rund 3.200 Servern in 65 Ländern groß genug, um Ländersperren von Websites und Streaming-Diensten zu umgehen. Nur bei Netflix zeigt sich Surfshark wählerisch und entsperrt nicht alle Länder-Kataloge – das wichtige US-Netflix funktioniert aber.

2. CyberGhost VPN: ab 1,99 Euro im Monat

  • Einfache Bedienung
  • Spezialserver für Streaming und Torrents
  • Strikte No-Log-Policy
  • Gute Sicherheit und Transparenz
  • Gute Zusatzfunktionen
  • Kein Multi Hop
  • Mittelmäßige Performance
Auch CyberGhost lässt sich günstig sichern, sofern Sie bereit sind, sich für drei Jahre an den VPN-Dienst zu binden. In diesem Tarif spendiert der Anbieter sogar drei zusätzliche Gratismonate. So kommen Sie auf einen durchschnittlichen Monatspreis von 1,99 Euro und zahlen für die 39 Monate insgesamt 77,61 Euro.
Der Anbieter gestattet die gleichzeitige Nutzung von maximal sieben Geräten. Die riesige Server-Armada und die sehr große Länderauswahl des Anbieters machen es Ihnen leicht, unerwünschtes Geoblocking auszuschalten. Es stehen dedizierte Server für HBO, Netflix, Disney Plus und viele weitere Streaming-Dienste bereit. Diesen Vorteil spielen Sie auch beim Online-Shopping aus. Im Ausland sind Produkte und Dienste-Abos, zum Beispiel bei Netflix und YouTube Premium, oftmals günstiger zu bekommen als hierzulande. Leichte Schwächen zeigen sich beim Tempo. Downloads und besonders Uploads bremst CyberGhost VPN im Vergleich zur Konkurrenz deutlicher aus. Die Latenzwerte sind aber gut. Das ist vor allem bei Videocalls und Online-Games wichtig, wo es auf niedrige Ping-Zeiten ankommt. Sicherheitsextras wie Multi-Hop und VPN-Verschleierung fehlen allerdings.

3. NordVPN: ab 3,44 Euro im Monat

  • Tolle Performance
  • Sehr einfache Bedienung
  • Sehr große Serverauswahl
  • Top für Streaming
  • Strikte No-Log-Policy
  • Beschränkung auf sechs Geräte
  • Keine Gratis-Version verfügbar
NordVPN bekommen Sie mit etwas Glück ebenfalls recht günstig. Der Anbieter gehört auf dem Papier zwar zu den teureren Vertretern, aber das Manko gleicht sich durch häufige Rabattaktionen des Herstellers aus. Das 2-Jahres-Paket kostet derzeit 82,54 Euro, also durchschnittlich 3,44 Euro im Monat. Auf der Website des Unternehmens sehen Sie zunächst nur Netto-Preise. Die tatsächlichen Kosten führt NordVPN erst im abschließenden Zahlungsvorgang auf. Unsere Preisangaben enthalten bereits die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer von 19 Prozent.

Auf technischer Ebene spielt NordVPN in der ersten Liga und ist der beste VPN-Anbieter in unserem Vergleichstest. Neben AES-256-Verschlüsselung und den VPN-Protokollen OpenVPN und WireGuard sind hier Multi-Hop, VPN-Verschleierung und datenschutzsichere RAM-Disk-Server Bestandteil des Dienstes. Die rund 5.500 Server in 60 Ländern bieten eine große Auswahl, die Server sind schnell. In puncto Transparenz zeigt sich der Anbieter ebenfalls vorbildlich. No-Log-Policy, regelmäßige Transparenzberichte und Sicherheitsaudits durch unabhängige Prüfer runden das gute Gesamtbild ab. Ein Manko ist die Beschränkung auf maximal sechs Geräte pro Account. Da wird es schnell eng, wenn der Gerätefuhrpark der Familie unter VPN-Schutz stehen soll. ZenMate und Surfshark sind da großzügiger und verzichten auf eine Geräteobergrenze.

4. ZenMate VPN: ab 1,51 Euro im Monat

  • Einfache Handhabung
  • Viele unterstützte Systeme
  • Große Länder- und Serverauswahl
  • Sehr gute Geschwindigkeit
  • Eigene Server für Torrents
  • Für Streaming wenig geeignet
  • Kaum Zusatzfunktionen
  • Transparenz ausbaufähig
Wer besonders viel Geld sparen möchte, findet mit ZenMate das günstigste VPN in dieser Aufstellung. Der durchschnittliche Monatspreis beim 3-Jahres-Abo ist unschlagbar. Hier bekommen Sie sogar noch drei Monate geschenkt. Sie zahlen für insgesamt 39 Monate gerade mal 59 Euro beziehungsweise 1,51 Euro pro Monat. Zwar müssen Sie beim Leistungsumfang einige Abstriche in Kauf nehmen, aber kein anderes VPN ist günstiger.

ZenMate ist eng verwandt mit CyberGhost. Beide VPN-Dienste gehören zum Unternehmen Kape Technologies. Abgesehen vom Farbanstrich sehen sich die Clients zum Verwechseln ähnlich. Beiden gemein sind die einfache Handhabung, die große Server- und Länderauswahl sowie die Unterstützung für viele Plattformen. ZenMate übertrifft sein älteres VPN-Geschwisterchen sogar in manchen Punkten. Während CyberGhost nur mittelmäßiges Tempo erreicht, beeindruckt ZenMate mit sehr guten Speed-Resultaten. Außerdem nutzen Sie bei ZenMate beliebig viele Geräte mit einem Account, bei CyberGhost sind es nur sieben. Ein Manko von ZenMate ist die schwache Performance beim Umgehen von Geoblocking. Der Dienst entsperrt nur wenige Mediatheken bekannter Streaming-Dienste. Auch die Ausstattung ist mager und in Sachen Transparenz hat der Anbieter ebenfalls Nachholbedarf. Wenn Sie diese Abstriche in Kauf nehmen, bekommen Sie einen grundsoliden Dienst für Ihr Geld.

5. Private Internet Access: ab 1,79 Euro im Monat

  • Keine Logs
  • Gute Länderauswahl
  • Einfache Bedienung
  • Viele Expertenoptionen
  • WireGuard-Protokoll
  • Firmensitz in den USA (Five Eyes)
  • Schwächen beim Streaming
  • Mittelmäßige Performance
Vor allem der 3-Jahres-Tarif ist bei Private Internet Access preiswert, er kostet insgesamt 70 Euro. Dank der drei Gratismonate, die der VPN-Anbieter spendiert, kommen Sie so auf einen günstigen monatlichen Preis für das VPN von 1,79 Euro.

Neben der Unterstützung für bis zu zehn Geräte bringt der Verschleierungs-Dienst viele Experten-Optionen wie Multi-Hop und Stealth VPN mit. Damit richten sich ambitionierte VPN-User den Client nach ihren Wünschen ein. Das VPN unterstützt obendrein WireGuard und ist somit zukunftssicher aufgestellt. Der Dienst eignet sich besonders für Reisen über den großen Teich, da sich die riesige Serverflotte vor allem auf Standorte in den USA verteilt. Das macht sich auch in der Performance beim Entsperren des US-amerikanischen Netflix-Angebots bemerkbar – hier hat PIA gute Karten. In anderen Netflix-Regionen geht dem Dienst aber die Puste aus, außerdem ist er nicht immer der schnellste. Wer damit leben kann, erhält einen guten VPN-Dienst zu sehr attraktiven Konditionen.

Günstige VPNs, die monatlich kündbar sind

Was aber, wenn Sie einen VPN-Dienst nur für einen Monat benötigen, etwa für eine Urlaubsreise? Dann lichtet sich das Feld der Anbieter, die preiswerte Konditionen anbieten, merklich. Klar, schließlich möchten die Hersteller Ihre Kundschaft möglichst lange an sich binden. Daher werden für die monatlich kündbaren Tarife von NordVPN, Surfshark, CyberGhost & Co. regelmäßig rund 10 Euro fällig. Einige wenige günstige VPN-Anbieter für einen Monat gibt es aber – wir stellen Ihnen drei Kandidaten vor:

Mullvad

Mullvad ist ein Geheimtipp unter den VPN-Diensten, bietet eine tolle Sicherheit und ist im Monatstarif vergleichsweise günstig. Sie zahlen lediglich 5 Euro monatlich. Als einer der wenigen Anbieter kommt der Anbieter ohne Abozwang aus. Sie zahlen vorab für den gewünschten Zeitraum, also beispielsweise 15 Euro für drei Monate. Sogar Barzahlung ist möglich, anonymer geht es nicht. Fans ausländischer Filme und Serien müssen sich aber woanders umschauen, der Anbieter unterstützt keine Streaming-Dienste. Auch geoblockierte Livestreams von Fernsehsendern lassen sich mit Mullvad nicht entsperren.

Mullvad für 5 Euro im 1-Monats-Tarif

Kaspersky VPN Secure Connection

Nur 4,95 Euro monatlich zahlen Sie für Kaspersky VPN Secure Connection – ein fairer Kurs. Der Dienst ist monatlich kündbar. Falls Sie kein Abonnement wünschen, entfernen Sie beim Bestellvorgang das Häkchen vor Abo-Service. Dann bucht der Hersteller lediglich einmalig den Betrag ab. Das Kaspersky-VPN entsperrt im Gegensatz zu Mullvad immerhin einige Auslands-Bibliotheken von Netflix und Amazon Prime Video, ist in dieser Hinsicht von den Platzhirschen NordVPN, Surfshark und CyberGhost aber meilenweit entfernt.

Kaspersky VPN Secure Connection für 4,95 Euro im 1-Monats-Tarif

READ ALSO

Vodafone gives us a week without internet – my daughter thinks about excerpt

Windows PCs suddenly unusable after update – so you can solve the problem

Bitdefender Premium VPN

Knapp 6 Euro im Monat müssen Sie für Bitdefender Premium VPN hinblättern, das ähnliche Leistungen bietet wie der Tarndienst von Kaspersky. Auch beim Bitdefender-VPN lässt sich ein Abonnement abschalten, die Einstellung ist allerdings etwas versteckt. Sobald Sie das Produkt ausgewählt und in den Warenkorb gelegt haben, klicken Sie dort auf den blassgrauen Eintrag Automatische Verlängerung. Wählen Sie dann Nein, danke, ich möchte keine automatische Verlängerung und klicken Sie anschließend auf Warenkorb aktualisieren.

Bitdefender Premium VPN für 5,99 Euro im 1-Monats-Tarif

Alternativen: Von reduziert bis kostenlos

Sie haben einen ganz bestimmten VPN-Dienst auf Ihre Wunschliste gesetzt, aber der reguläre Preis ist Ihnen zu teuer? Dann warten Sie einfach auf das passende Schnäppchen. COMPUTER BILD durchsucht regelmäßig die Anbieter-Seiten nach attraktiven VPN-Angeboten und Rabattaktionen. Manche Firmen stellen ihre VPN-Dienste gratis bereit, doch Vorsicht: Gerade unter den kostenlosen VPNs tummeln sich viele Datenkraken. Die Freeware-Varianten unterliegen obendrein teils erheblichen Einschränkungen, für einfache Ansprüche sind sie aber unter Umständen ausreichend.
* Sollten Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält COMPUTER BILD eine geringe Provision. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie hier.

Related Posts

Vodafone gives us a week without internet – my daughter thinks about excerpt
Tech

Vodafone gives us a week without internet – my daughter thinks about excerpt

June 16, 2025
Windows PCs suddenly unusable after update – so you can solve the problem
Tech

Windows PCs suddenly unusable after update – so you can solve the problem

June 16, 2025
New streaming giant challenges Netflix – viewers have to know that
Tech

New streaming giant challenges Netflix – viewers have to know that

June 12, 2025
Warning of new PayPal fraud: Those who react incorrectly can lose a lot of money
Tech

Warning of new PayPal fraud: Those who react incorrectly can lose a lot of money

June 11, 2025
Worldwide disorder in AI platform: Chatgpt is down: What you can do now
Tech

Worldwide disorder in AI platform: Chatgpt is down: What you can do now

June 10, 2025
Porn sites pornhub and YouPorn remain closed in Germany
Tech

Porn sites pornhub and YouPorn remain closed in Germany

June 7, 2025
Next Post

Real estate: Rich Russians are buying up Antalya

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

About

Sepoy.net is a perfect place for people who want daily updates on news related to business, technology, entertainment, health, cryptocurrency etc.

Contact: hello@sepoy.net

Major Categories

News

Business

Tech

Economy

 

Recent Posts

  • Best Online poker Websites Gamble Courtroom Casino poker Online in funky fruits farm online uk america
  • Best Internet poker Web sites 2025 Enjoy Casino poker for casino heart bingo bonus codes 2025 real Currency
  • Better On-line poker Internet sites Gamble Courtroom Web based poker On the internet in the usa

Pages

  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • DMCA
  • Home
  • Privacy Policy

© 2023 Sepoy.net

No Result
View All Result
  • Home
  • Business
  • News
  • Health
  • Tech
  • Science
  • Lifestyle
  • Travel

© 2023 Sepoy.net