SEPOY.net
No Result
View All Result
Sunday, June 22, 2025
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
  • Home
  • News
  • Business
  • Health
  • Tech
  • Lifestyle
  • Economy
  • Crypto
  • Travel
No Result
View All Result
SEPOY.NET
No Result
View All Result
Home Tech

Smart Defrag 7: Kostenloses Festplatten-/SSD-Tuning

Nicholas by Nicholas
June 8, 2022
in Tech
0


Einige früher wichtigen Software-Gattungen haben heute einen schweren Stand: Neben Brennprogrammen, Firewalls und Anti-Spyware gehören hierzu Defragmentierer. Der Einsatz eines solchen Programms lohnt sich trotz des Booms von SSDs, die Sie nicht defragmentieren sollten, aber noch immer. Das beweist das kostenfreie Smart Defrag. Das Programm defragmentiert Festplatten, die häufig parallel zur Boot-SSD verbaut sind, und holt so aus ersteren relativ lahmen altertümlichen Datenträgern das maximal Mögliche an Tempo heraus. Doch auch SSDs warten Sie mit Smart Defrag und beschleunigen Sie so (ein wenig): Die Anwendung erkennt, mit welchem Datenträgertyp sie es zu tun hat, und beschickt SSDs mit dem TRIM-Befehl. Dieser hält das im Zeitverlauf andernfalls sinkende Schreibtempo konstant hoch.

SSDs leiden nicht unter der Drossel Fragmentierung und sind schneller als Festplatten, selbst wenn diese tipptopp defragmentiert sind. Ein moderner Defragmentierer sollte SSDs trimmen können, was selbst einige kostenpflichtige (eher schlechte) Windows-Tuning-Pakete nicht immer leisten. Smart Defrag hingegen ist in dieser Hinsicht auf der Höhe der Zeit. Technisch ist Fragmentierung bei SSDs intern sogar erwünscht (Wear Leveling). Angesichts der womöglich komplizierten Gegebenheiten ist es umso besser, dass Smart Defrag Sie nicht wählen lässt, welcher Ihrer Datenträger welchem Typ (ferromagnetische HDD, Flash) angehört, sondern einzelne oder sogar mehrere wählbare Laufwerke in einem Rutsch für sie passend optimiert.

Nachfolgend vermitteln wir Ihnen einen Eindruck vom Funktionsumfang, verraten, inwiefern Sie eine SSD (nicht) optimieren sollten, und geben Tipps zur Handhabung der Lösung.

Download: Smart Defrag herunterladen

Smart Defrag Portable herunterladen

Was ist Fragmentierung? Was beschleunigt das Tool?

Eine Datei besteht aus mehreren Einzelteilen. Das Einlesen dieser Dateien geschieht bei einer Festplatte (HDD, Hard Disk Drive) mit einem Schreiblesekopf; SSDs haben einen solchen nicht, daher sind Fragmente hier für die Zugriffsgeschwindigkeit egal. Bei HDDs spielen die Fragmente respektive die Anordnung derer aber eine Rolle: Nur wenn diese gleich großen Einzelteile eines Files hintereinander gespeichert sind, öffnen Sie sie ohne Verzögerung. Die am Anfang der PC-/HDD-Benutzung noch vorhandene innere Ordnung einer HDD ist nach einigen Schreib-, Lösch- und Speichervorgängen nicht mehr gegeben: Bestandteile etwa einer Bild- oder Videodatei liegen quer über die Festplatte verteilt vor. Eine vereinfachte Erklärung: Speichern Sie eine Datei, liegt sie in einem Stück vor. Löschen Sie sie, gibt Windows die betreffenden Speicherbereiche für neue zu speichernde Files frei. Legen Sie eine neue Datei auf Ihrer HDD ab, füllt die Platte die freien Speicherbereiche. Ist das neue File größer als die durch das Entfernen entstandene Lücke, füllt Windows sie und hängt die Rest-Dateibestandteile hinten an. Damit ist das Element fragmentiert. Auch wenn eine Datei in der Größe anwächst, etwa da Sie sie in einer Video-Editing-Software bearbeiten, führt das zu Fragmentierung.

Die zerstückelte Anordnung einer jeden einzulesenden Datei zwingt den Schreiblesekopf der Festplatte zum zeitintensiven Zusammensuchen der Einzelteile (Fragmente). Der Kopf ist übrigens ein mechanisches Element ähnlich dem Tonarm eines Plattenspielers: Er bewegt sich von außen nach innen über die rotierenden HDD-Magnetscheiben und zurück. Erst nachdem der HDD-Kopf die benötigten Daten zusammengetragen hat, landen sie im Arbeitsspeicher. Besonders tritt Fragmentierung auf die Bremse, wenn Sie ein umfangreiches Programm starten: Dabei lädt meist nicht nur eine, sondern eine Heerschar an Dateien; je verstreuter deren Fragmente sind, desto länger dauert der Programmaufruf; respektive die Benutzung der Software fühlt sich zäh an, sofern sie zur Laufzeit Daten von der Festplatte nachlädt (lesender Zugriff). Dann bekommt der Schreiblesekopf gut zu tun. Nicht förderlich für eine gediegene Performance ist, wenn hinzukommt, dass eine HDD mit veralteter SATA-2- statt der aktuellen SATA-3-/-6G-Schnittstelle arbeitet – und wenn sie nur 5.400 RMP statt 7.200 RPM aufweist (Rotations per Minute oder auch Revolutions per Minute, Umdrehungen pro Minute; Stromsparmodelle haben häufig nur 5.400 Umdrehungen).

Mit einer Defragmentierung ordnen Sie die Einzelteile einer jeden behandelten Datei so, dass sie zusammenhängend vorliegen. Defrag-Tools bringen oft verschiedene Algorithmen mit, die das erledigen. Die Techniken bei Smart Defrag unterscheiden sich im Hinblick auf die benötigte Defrag-Zeit und die erzielbaren Tempoverbesserungen.

Smart Defrag 7 vereint ein übersichtliches, modernes Interface mit HDD- und SSD-Unterstützung.

Wie wichtig ist eine Defragmentierung?

Eine Defragmentierung vermag neben dem Einlesen das Schreiben von Daten zu beschleunigen: Das findet in Publikationen zu dem Thema seltener Erwähnung, ist aber ein kleiner Vorteil am Rande. Wohl da “unfragmentiertes” Speichern schneller geht als das Verteilen von Dateiteilen kreuz und quer über den Datenträger, speichern Sie dank Defrags minimal schneller.

Wir befragten hierzu vor einigen Jahren O&O, einen kommerziellen Hersteller von Defrag-Software. Laut des Anbieters sind die Auswirkungen hier aber nur minimal, “da schreibende Zugriffe in der Regel vom Cache (windowseigener oder der des Controller) abgefangen” werden.

Früher bremste Fragmentierung Windows und Programme, heute bewirkt sie meist allenfalls bei Dateien und virtuellen Maschinen eine Drossel. Damals installierten User Windows auf einer Festplatte, wo sich ihre Fragmentierung auf die Geschwindigkeit des Betriebssystems und ebenso auf dessen auf Partition/Laufwerk C:\ installierten Programme auswirkte. Heutzutage dominieren als Bootmedien SSDs: C:\ ist somit eine SSD-Partition, Windows liegt auf C:\ – und die Arbeitsgeschwindigkeit fühlt sich rasant an. Das ist so, weil SSDs viel höhere maximale Transferraten (bei SATA 3 maximal circa 550 Megabyte pro Sekunde) als HDDs erreichen, vor allem aber wegen vielfach kürzerer Zugriffszeiten. Selbst eine schlechte, da lahme SSD transferiert flotter als HDDs. Das Defragmentieren von SSDs bringt keinen Tempovorteil, verschleißt die Medien aber, da sie nicht unbegrenzt viele Schreibzyklen vertragen.
Flash-Speicher mit SLC-Zellen vertragen recht viele Schreibzyklen, bei jeder neueren SSD-Zellentyp-Generation ist zwar mehr Tempo bei jeweils sinkendem Tempo möglich, aber zugleich halten sie weniger Schreibzyklen aus; daher sind Defragmentierungen vor allem bei aktuellen SSD-Modellen mit modernem (üppige Kapazität, weniger langlebigem) TLC- und QLC-Flash toxisch. Einen Defragmentierer können Sie zwar auf einer SSD installieren, doch sollten Sie ihn darauf nicht anwenden. Sinn ergeben Defrag-Tools auf SSDs nur, wenn neben einer SSD eine Festplatte verbaut ist – oder wenn Sie eine externe USB-HDD defragmentieren möchten. Auf einer HDD haben User häufig größere Dateien ausgelagert, immerhin bieten HDDs gegenüber SSDs das bessere Preis-Gigabyte-Verhältnis. Neben Videos handelt es sich bei den Files etwa um portable Programme oder gigabytegroße virtuelle Maschinen. Greifen Sie bei von SSD gebootetem Windows darauf zu, bewirkt das je nach Fragmentierung eine (kleine bis spürbare) Drossel. Defrag-Tools ermitteln in einem ersten Schritt den Fragmentierungsgrad und geben ihn in Prozent an. Erfolgt nach einer Defragmentierung eine erneute Analyse, sollte der Prozentwert geringer ausfallen. Beim Trimmen gibt es keinen solchen Prozentwert, der das Optimierungspotenzial angibt.

Smart Defrag tunt HDDs und SSDs passend

Das kostenlose Smart Defrag defragmentiert Festplatten und schickt an SSDs den TRIM-Befehl. Die Erkennung der beiden Datenträgerarten funktioniert automatisch. Technisch weniger gute Defrag-Tools sparen SSDs allenfalls von Defrag-Vorgängen aus, beherrschen aber nicht das Trimmen. Manche Defragmentierer warnen nur vor dem Defragmentieren von SSDs, lassen es aber zu, wenn der Nutzer per Klick fortfährt.

Smart Defrag ist up to date: HDDs erhalten einen Boost durch Defrags, ein meist wohl geringerer Speed-Zuwachs fällt für Sie beim Trimmen ab. Dabei teilt die Software Ihrer SSD mit, welche Dateien gelöscht wurden. Die SSD bereinigt die zugehörigen Flash-Speicherzellen dann im Leerlauf.

So ist das unmittelbare Schreiben neuer Daten in diese Bereiche möglich, ohne dass sie bei künftigen Schreibvorgängen dorthin zuvor zeitraubend zu leeren wären. SSDs sind nämlich anders als HDDs nicht in der Lage, Speicherbereiche mit ehemals darin vorhandenen (nun gelöschten) Daten direkt zu überschreiben. Der TRIM-Befehl hält die Schreib-Performance von SSDs dauerhaft hoch. HDDs zu trimmen, ist nicht möglich. Seit Windows 7 senden Microsoft-Systeme im Hintergrund den TRIM-Befehl an den verbauten SSD-Massenspeicher, was Sie über die Kommandozeile und fsutil kontrollieren; Windows 8 und höher trimmen mit der grafischen Oberfläche des bordeigenen Defragmentierers.

Das Schicken der TRIM-Aufforderung an eine SSD dauert nur Sekunden. Technisch ist solche Software wohl simpel gestrickt, zumal das auch mit einem kurzen PowerShell-PS1-Skript geht.

CCleaner und CCEnhancer: Datenmüll aller Art löschen

Mehr Tempo: Die besten Tuning-Tools

Smart Defrag tunt Partitionen, Spiele, Apps, MFT

In der Smart-Defrag-Oberfläche defragmentieren Sie ganze Laufwerke; auf Wunsch führen Sie Defrags von HDD-Speichern und das Trimmen von SSD-Drives in einem Rutsch durch. Je nachdem, wo Häkchen gesetzt sind, findet eine Optimierung statt. Möchten Sie zeitsparend einzelne Dateien in ihrer Struktur optimieren, ist das möglich; so beschleunigen Sie etwa die Videobearbeitung. Das Ganze firmiert unter der “Spiel-Optimierung”, tatsächlich nimmt die Funktion per Öffnen-Dialog aber nicht nur EXE-Dateien von Spielen, sondern die ausführbaren Files jeder beliebigen Anwendung entgegen. Die Voraussetzung ist, dass sie sich nicht auf einer SSD befinden; andernfalls verweigert sich Smart Defrag hier. Eine vollständige Defragmentierung bringt noch mehr Tempo, ist aber zeitaufwendiger. Unter Windows 8.1, 10 und 11 optimieren Sie sogar Apps. Dank des Trimmens von SSDs brauchen Sie den Windows-Defragmentierer dfrgui.exe nicht mehr aufzurufen, wenn Sie explizit eine SSD-Daten-Müllabfuhr starten möchten: Smart Defrag (gratis) vereint ebenso wie O&O Defrag und der Ashampoo WinOptimizer (er trimmt seit Version 18; beide Tools sind kommerziell) das klassische Defrag und recht neues Trimmen unter einer Oberfläche.
Unter dem Namen “Bootzeit-Defrag” zusammengefasst sind “Auslagerungs- und Ruhezustandsdateien defragmentieren”, “MFT defragmentieren” und “Systemdateien defragmentieren” sowie “Registrierungsdateien defragmentieren” und “Bestimmte Dateien defragmentieren”. Die letzteren beiden Funktionen sind der Pro-Version von Smart Defrag vorbehalten. Wer maximalen PC-Speed herausholen will, erwägt den Kauf oder nutzt für eine Registry-Defragmentierung den Wise Registry Cleaner (wie Smart Defrag aus dem chinesischen Raum) oder Auslogics Registry Defrag. Übrigens bietet Auslogics Disk Defrag eine spezielle SSD-Optimierung, diese ist jedoch auf die Pro-Version beschränkt. Sie soll helfen, “die Lebensdauer Ihrer SSD durch eine Reduzierung der Schreibanforderungen [zu] verlängern”. Beim kostenlosen Tweak-SSD gibt es mit “SSD TRIM Optimization” ein kostenpflichtiges Trimming-Extra: Das kann in der Gratis-Version des Tools TRIM nur simulieren, jedoch nicht anwenden. Stimmiger wirkt Smart Defrag, das SSD-Tunings nicht hinter einer Paywall unzugänglich macht.

Smart Defrag herunterladen

READ ALSO

WhatsApp introduces new writing aid – this is how you use the function

16 billion passwords cracked – experts classify how explosive this is

Smart Defrag: Tutorial mit den wichtigsten Tipps

Bei der Installation von Smart Defrag achten Sie auf Zusatzangebote, die weitere Applikationen des Herstellers aufspielen. Die Einrichtung dieser Adware-Tools sollten Sie ablehnen. Nach dem Programmstart vergewissern Sie sich, dass alle Laufwerke mit einem Häkchen versehen sind. Bei einem HDD-only-PC optimieren Sie so nur Festplatten-Partitionen.

Bei einem PC, der von einer SSD bootet und eine HDD für Daten verbaut hat, würden Sie im Folgenden C:\ trimmen und die anderen Bereiche defragmentieren. Je nachdem, ob nur ein SSD-Speicher, nur eine HDD oder beides zum Tunen vorgemerkt ist, variiert die anzuklickende Schaltfläche unten: Sie heißt “Smart-Defrag” (HDD only), “Trimmen” (SSD only) oder “Smart optimieren” (HDD und SSD). Ist eine HDD oder eine HDD plus SSD ausgewählt, finden Sie im Pfeilmenü rechts neben dem Button zur Optimierung ein Menü: Per Mouseover klappen Sie es auf.

Dann wählen Sie zwischen “Analysieren”, “Schnell defragmentieren”, “Defragmentieren & Optimieren”, “Groß-Datei defragmentieren”, “Freien Speicher defragmentieren” und “Defragmentieren und Dateien priorisieren (langsam)”.

Smart Defrag: Anleitung zum wohl besten Gratis-Defragmentierer für Windows Das Boottime-Defrag ist eine ideale Ergänzung zum klassischen Defragmentieren. Bei Windows-SSD-Installationen verweigert das Extra den Dienst.
Das Boottime-Defrag ist eine ideale Ergänzung zum klassischen Defragmentieren. Bei Windows-SSD-Installationen verweigert das Extra mitunter bewusst den Dienst. Die Registry können Sie aber trotzdem komprimieren; siehe die im verlinkten Artikel genannten Programme.

Zuvor blättern Sie eventuell weiter oben (mit einem anderen Pfeilsymbol) zwischen Volumes und Defrag-Optionen. Setzen Sie ein Häkchen vor “Windows Apps”, wenn Sie auch diese optimieren möchten. Um nur sie zu berücksichtigen, klicken Sie unterhalb davon auf “Anwendungen optimieren”. Nett anzusehen ist die Visualisierung der Speicherbelegung Ihres Datenträgers. Drei Buttons ermöglichen Ihnen, Defrags zu pausieren und abzubrechen sowie am Ende einen Bericht anzuzeigen. Es handelt sich um eine HTML-Datei, die sich im Webbrowser öffnet und Details zum Tuning aufführt.

Das Defragmentieren einzelner Dateien gelingt über die Kachel “Dateien & Ordner”, zu der Sie per Pfeil-Icon navigieren. Aber auch die “Spiel-Optimierung” (siehe Tab oben) eignet sich hier. Anzugeben ist im Öffnen-Dialog ein “Game File”, es darf eine beliebige (nicht nur Spiele-)HDD-Datei im EXE-Format sein. Übrigens finden Sie in einem weiteren Artikel noch mehr Tuning-Tools für PC-Spiele. Der obige Tab “Bootzeit-Defrag” führt Sie zur Boottime-Defragmentierung: Dort setzen Sie Häkchen vor Systembereichen, die die Software im Rahmen eines PC-Neustarts defragmentieren soll. Vor den oberen drei Optionen, etwa “MFT defragmentieren”, ergänzen Sie gratis Häkchen. Die weiteren Features erfordern Smart Defrag Pro.

Dann klicken Sie auf “Konfigurieren” und gelangen so in die Einstellungen. Dort regeln Sie etwa, inwiefern das Programm automatisch defragmentieren soll. Im Kontext der Boottime-Optimierung setzen Sie einen Radiobutton-Punkt beispielsweise vor “Nur beim nächsten Start” oder “Bei jedem Start”. Die Optimierung passiert bei ersterer Option einmalig, wenn Sie Windows rebooten. Die zweite Einstellung sorgt dauerhaft für Ordnung, läuft aber bei jedem Booten durch und verzögert es somit immer ein wenig.

Smart Defrag herunterladen

Smart-Defrag-Test: Ein Fazit zum Tuning-Tool

Smart Defrag ist der funktional wohl beste Gratis-Defragmentierer. Er hält sogar mit kommerziellen Defrag-Vertretern mit, blendet jedoch bei der Installation und der Nutzung teils nervige Werbung ein. Diese ist zum Glück schnell weggeklickt. Da das Utility eine TRIM-Möglichkeit implementiert, ist es auf der Höhe der Zeit. Der Einsatz ergibt vor allem Sinn, wenn Sie nicht nur eine Datenträgerart im PC einsetzen, sondern eine Festplatte und eine SSD verbaut haben.

Die Oberfläche ist modern; die sporadisch erscheinenden kleineren Updates sind sympathisch. Microsoft versieht sein Bordmittel zum Optimieren von Festplatten und SSDs quasi gar nicht mit Aktualisierungen. Wer üppige Einstellungsoptionen mag, liegt mit Smart Defrag richtig.

Die Möglichkeiten bei IObits Lösung gehen über einen bloßen Zeitplaner, wie ihn Windows seit Vista bietet, weit hinaus. Die Defrag-Engine von Windows sagt Ihnen womöglich nicht zu, da sie in Windows 10 2004 (Mai 2020 Update) laut Berichten Bugs aufwies. Wer zu einer Drittanbieter-Software greift, muss sich damit nicht herumärgern. In den Einstellungen ist “Autom. Defragmentieren” mittlerweile ein Pro-Feature: Gratis legen Sie hier den Toggle-Schieberegler nicht um. Versprochen ist: “Mit der neuen Technologie werden fragmentierte Dateien automatisch bei PC-Leerlauf defragmentiert, um die Leistung Ihrer Festplatten zu verbessern”. Früher war das Feature einmal gratis: Die Version 4 bot es in der Free-Version, seit der Version 5 ist es kostenpflichtig.
Eine Alternative: Glary Disk SpeedUp – ebenfalls made in China. Dessen PC-Leerlauf-/Idle-Defrag-Feature ist kostenfrei nutzbar.

Related Posts

WhatsApp introduces new writing aid – this is how you use the function
Tech

WhatsApp introduces new writing aid – this is how you use the function

June 22, 2025
16 billion passwords cracked – experts classify how explosive this is
Tech

16 billion passwords cracked – experts classify how explosive this is

June 19, 2025
16-billion-dat rain: No current incident, but observe safety rules
Tech

16-billion-dat rain: No current incident, but observe safety rules

June 19, 2025
Mega data leak on Google, Apple and Facebook: You should do that urgently!
Tech

Mega data leak on Google, Apple and Facebook: You should do that urgently!

June 19, 2025
Warning of new PayPal fraud: If you react incorrectly, you can lose your data
Tech

Warning of new PayPal fraud: If you react incorrectly, you can lose your data

June 18, 2025
DEL customers are targeting fraudsters: what they should definitely avoid now
Tech

DEL customers are targeting fraudsters: what they should definitely avoid now

June 18, 2025
Next Post

Human rights activists take aim at privileged crypto critics in letter to Congress

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

About

Sepoy.net is a perfect place for people who want daily updates on news related to business, technology, entertainment, health, cryptocurrency etc.

Contact: hello@sepoy.net

Major Categories

News

Business

Tech

Economy

 

Recent Posts

  • MariaCasino Les forår bemerke i tillegg til hent din arv på 100 cashspinn
  • 500% Local casino Bonuses five hundred% Gambling enterprise Incentives for Usa Players
  • Maria Casino Recension, 100% upp till 1000 kr 2025

Pages

  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • DMCA
  • Home
  • Privacy Policy

© 2023 Sepoy.net

No Result
View All Result
  • Home
  • Business
  • News
  • Health
  • Tech
  • Science
  • Lifestyle
  • Travel

© 2023 Sepoy.net